Megatrend-Anteil

Laden…

Der Megatrend-Anteil dieses Portfolios für Klima und Energie ist 18 %

Klima und Energie

Der Globalance Megatrend-Anteil zeigt Ihnen den durchschnittlichen Umsatzanteil des Portfolios, welcher in einem oder mehreren Megatrends erzielt wird. Für die Berechnung werden die Megatrend-Anteile der einzelnen Anlagen kapitalgewichtet und zusammengezählt.

18 %

Klima und Energie-Anteil

6

Klima und Energie ist auf Rang 6 der Megatrends in diesem Portfolio.

7 (von 30)

der Anlagen sind in diesem Megatrend aktiv.

Um was geht es

Der Megatrend Klima und Energie ist einer der allgegenwärtigsten Trends unserer Zeit. Das letzte Mal, dass die globale Temperatur so hoch war wie heute, war vor 100'000 Jahren. Die CO2-Konzentration lag zuletzt vor drei bis vier Millionen Jahren auf dem heutigen Niveau. Die Tatsache, dass der Mensch die globale Erwärmung beschleunigt, gilt als wissenschaftlich erwiesen. Die Forscher sind unsicher, wie schnell sich der Planet erwärmt und wo genau welche Folgen zu erwarten sind. Um die Klimakrise abzuwenden, muss die Erderwärmung auf einen Anstieg von weniger als 1,5 Grad Celsius begrenzt werden - so wie es das Pariser Klimaabkommen vorsieht. Um dies zu erreichen, müssen die globalen Treibhausgasemissionen bis 2050 netto auf Null reduziert werden, wie der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zeigt. Die nächsten Jahre sind entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen.

Klima und Energie-Anteil Ihrer Anlagen

18 %

Portfolio Megatrend-Anteil

0 %100 %

Datenquellen: Globalance

 
Name
Klima und Energie-Anteil
Anteil an globalen Megatrends
Kapitalgewicht
NIO Inc. Class A100 %100 %0 %
Li Auto, Inc. Class A100 %100 %9 %
AAC Technologies Holdings Inc.100 %100 %1 %
XPeng, Inc. Class A92 %92 %5 %
Sunny Optical Technology (Group) Co., Ltd.70 %96 %2 %

Warum ist das wichtig

Chancen

  • Wachstum und Lebensqualität (Reisen, Mobilität, Konsum und Infrastruktur) müssen nachhaltig sein. Dies erfordert Innovationen und neue Geschäftsmodelle in einem noch nie da gewesenen Ausmass.

  • Ziel ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, die sogar einen positiven Nettoeffekt auf die Umwelt hat. "Nettopositiv" bedeutet, der Umwelt mehr zu geben, als sie ihr nimmt. Um dies zu erreichen, müssen Ziele und Ideale neu definiert werden. Der Preis eines Produkts wird durch seine Umweltleistung definiert und nicht nur durch seine direkten Kosten.

  • Der Megatrend hat ein grosses Potenzial für kreative Störungen. Saubere Energien werden fossile Energien ersetzen.

  • Eine hohe Nachfrage, getrieben von staatlichen Regulierungen und Zielen, treibt die Innovation an.

  • Ineffiziente Infrastruktur, insbesondere Gebäude, müssen ebenfalls durch effiziente Gebäude oder Materialien ersetzt werden.

Risiken

  • Gemäss OECD ist mit einer Erwärmung von etwa 3° Grad zu rechnen, mit wahrscheinlich schweren Schäden, selbst wenn die derzeit geplanten nationalen Klimaschutzbeiträge vollständig umgesetzt werden.

  • Um den Klimawandel zu vermeiden, dürfen z.B. vorhandene Ölreserven nicht verbrannt werden. Die Regierungen könnten erhebliche CO2-Preise einführen. In der Folge werden die Ölkonzerne grosse Mengen an Biogasanlagen abschreiben müssen. Dies führt zu so genannten "stranded assets".

  • Aus dem oben Gesagten folgt, dass wir physische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Risiken antizipieren müssen.

Bedeutung für Investoren

Die Klimakrise ist für Investoren aus mehreren Gründen relevant: Ausgehend von der Risikoperspektive ist es wichtig, jene Unternehmen zu meiden, die mit ihren Produkten oder deren Produktion Schadstoffe ausstossen. Dazu gehören in erster Linie Unternehmen aus dem Bereich der fossilen Energien. Ihre Geschäftschancen könnten durch politische Entscheidungen massiv eingeschränkt und steuerpflichtig werden. Erneuerbare Energien sind eines der wichtigsten Instrumente im Umgang mit dem Klimawandel. Die folgenden drei Hauptbereiche sind im Bereich Klima & Energie angesiedelt: - Erneuerbare Energien - Energie-Effizienz - Energiespeicherung Es gibt auch Investitionscluster wie z.B. emissionsarme öffentliche Verkehrsmittel, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, Wasser (Aufbereitung und Recycling), Abfallverwertung und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. In allen genannten Bereichen gibt es bereits heute marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Technologien mit effektiv negativen Emissionen stehen jedoch erst am Anfang. Negative Emissionen sind definiert als Technologien, die Netto-CO2 aus der Atmosphäre entfernen (siehe Klimaschutzprojekte).

Neuste Insights

Globalance ordnet und kommentiert: Mit unserern Insights zeigen wir Ihnen, was die Entwicklungen in der Welt für ihr Vermögen bedeuten. Im Zentrum stehen zukunftsfähige Antworten auf grosse Herausforderungen.

Sehen Sie mehr Titel oder ein Globalance-Portfolio

Jetzt anmelden