- Schweiz
- 18. Februar 2021
Können Sie Bertrand Piccard und sein Globalance Portfolio schlagen?
Bertrand Piccard hat Globalance herausgefordert, ein "Klima-Portfolio" aufzubauen, sodass …
Laden…
Ihr Erwärmungspotential basiert auf einer vom MSCI Carbon Delta entwickelten Methode, um die Ausrichtung Ihres Portfolios im Vergleich zu einem langfristigen 2°C-Klimastabilisierungsszenario zu testen. Es berechnet einen Temperaturwert, der angibt, auf welches Niveau des Klimawandels die aktuellen Aktivitäten der einzelnen Emittenten ausgerichtet sind. Für die Berechnung werden die Werte der einzelnen Anlagen kapitalgewichtet und zusammengezählt.
3,5 °C
Erwärmungspotential
37 %
dieses Portfolios hat ein Erwärmungspotential von 3.9 - 10°C.
38 %
dieses Portfolios hat ein Erwärmungspotential von 2.0 - 3.9°C.
25 %
dieses Portfolios hat ein Erwärmungspotential von 0 - 2.0°C.
Um das Erwärmungspotential in die richtige Perspektive zu rücken, zeigen wir die möglichen globalen Emissionspfade bis 2100 (Grafik). Diese wurden von Climate Action Tracker erstellt und zeigen verschiedene Szenarien, die von aktuellen politischen Projektionen über kurzfristige Länderzusagen (bis 2030) bis hin zu langfristigen Länderzusagen (bis 2050) reichen.
Portfolio Erwärmungspotential
Datenquellen: Globalance und MSCI ESG
Diese Grafik zeigt Ihnen die Punktzahl für jede Anlage. Die Form stellt ihr stilisiertes Footprint-Profil dar.
Name | Erwärmungspotential | Kapitalgewicht | |
---|---|---|---|
ams-OSRAM AG | 1,3 °C | 0,0 % | |
Elia Group SA/NV | 1,3 °C | 0,0 % | |
Warehouses De Pauw SCA | 1,3 °C | 0,1 % | |
Tecan Group AG | 1,3 °C | 0,1 % | |
ABB Ltd. | 1,3 °C | 0,5 % |
Globalance ordnet und kommentiert: Mit unserern Insights zeigen wir Ihnen, was die Entwicklungen in der Welt für ihr Vermögen bedeuten. Im Zentrum stehen zukunftsfähige Antworten auf grosse Herausforderungen.